Kategorien
Katwarn Mannheim

Update: Geruchsbelästigung durch Großbrand – Mannheim

Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen. warnt aktuell am 08.08.2025 wegen Geruchsbelästigung

Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen. sendete aktuell am 8. August 2025 um 07:43 Uhr die folgende Neuerung zu der Warnmeldung:

„Aufgrund eines Großbrandes in Mannheim Neckarstadt-West in einem schrottverarbeitenden Betrieb kommt es aktuell zu einer starken Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung in den nördlichen Stadtteilen.
Anwohner/innen werden gebeten Türen und Fenster geschlossen zu halten. Schalten Sie Lüftungs- und Klimanlagen ab.
Die Feuerwehr ist aktuell mit zahlreichen Kräften vor Ort. Die Brandbekämpfung ist eingeleitet. Es werden umfassende Schadstoffmessungen durchgeführt.

Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Es besteht keine Gefahr.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 8. August 2025 um 07:22 Uhr lautete:

„Geruchsbelästigung durch Großbrand – Mannheim

Aufgrund eines Großbrandes in Mannheim Neckarstadt-West in einem schrottverarbeitenden Betrieb kommt es aktuell zu einer starken Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung in den nördlichen Stadtteilen.
Anwohner/innen werden gebeten Türen und Fenster geschlossen zu halten. Schalten Sie Lüftungs- und Klimanlagen ab.
Die Feuerwehr ist aktuell mit zahlreichen Kräften vor Ort. Die Brandbekämpfung ist eingeleitet. Es werden umfassende Schadstoffmessungen durchgeführt.

Es besteht keine Gefahr.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.“

Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.

Absender: Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Berufsfeuerwehr Reutlingen.

Warngrund: Geruchsbelästigung

Warnmeldung für: Mannheim

Relevante Postleitzahlen (PLZ): 68159, 68161, 68163, 68165, 68167, 68169, 68199, 68219, 68229, 68239, 68259, 68305, 68307, 68309

Letzter Stand: 08.08.2025, 07:43:17

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert