Kategorien
Katwarn Kreis Euskirchen

Bedrohungslage aufgehoben: Trinkwasserverunreinigung – Abkochgebot – [Stadtgebiet Euskirchen] – Stadtgebiet Euskirchen

Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen warnt aktuell am 05.07.2025 wegen Trinkwasserverschmutzung

Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen sendete aktuell am 5. Juli 2025 um 20:15 Uhr die folgende Entwarnung:

„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Trinkwasserverunreinigung – Abkochgebot – [Stadtgebiet Euskirchen] – Stadtgebiet Euskirchen" vom 05.07.2025 15:19:45 gesendet durch LS Euskirchen, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.

Abkochgebot

Bei einer täglichen Kontrolle im Wasserwerk Arloff wurde durch den Versorger eine erhöhte Trübung des Trinkwassers festgestellt. Aktuell wird daran gearbeitet, die Ursache herauszufinden. Das Gesundheitsamt ist informiert.
Vorsorglich wurde ein Abkochgebot des Trinkwassers im Stadtgebiet Euskrichen (ausgenommen von den Ortsteilen Kreuzweingarten, Rheder, Kichheim, Frauenberg, Oberwichterich, Elsig, Euenheim, und Wisskirchen) ausgesprochen. Das Trinkwasser muss bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse abgekocht werden.

Im einzelnen bedeutet dies:

Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
Das Wasser für Nahrungsaufnahme und -zubereitung sollte entweder für 10 Minuten sprudelnd abgekocht oder Mineralwasser verwendet werden.
Für medizinische Zwecke sowie die Mundhygiene sollte ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden.
Für die Toilettenspülung kann weiterhin Leitungswasser verwendet werden.

Über die Aufhebung des Abkochgebotes werden Sie gesondert informiert.
Es werden derzeit weitere Trinkwasseruntersuchungen für den genannten Bereich durchgeführt.

Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche verwenden.
Trinken Sie kein Leitungswasser.
Trinken Sie nur Mineralwasser aus der Flasche.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 5. Juli 2025 um 15:19 Uhr lautete:

„Trinkwasserverunreinigung – Abkochgebot – [Stadtgebiet Euskirchen] – Stadtgebiet Euskirchen

Abkochgebot

Bei einer täglichen Kontrolle im Wasserwerk Arloff wurde durch den Versorger eine erhöhte Trübung des Trinkwassers festgestellt. Aktuell wird daran gearbeitet, die Ursache herauszufinden. Das Gesundheitsamt ist informiert.
Vorsorglich wurde ein Abkochgebot des Trinkwassers im Stadtgebiet Euskrichen (ausgenommen von den Ortsteilen Kreuzweingarten, Rheder, Kichheim, Frauenberg, Oberwichterich, Elsig, Euenheim, und Wisskirchen) ausgesprochen. Das Trinkwasser muss bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse abgekocht werden.

Im einzelnen bedeutet dies:

Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
Das Wasser für Nahrungsaufnahme und -zubereitung sollte entweder für 10 Minuten sprudelnd abgekocht oder Mineralwasser verwendet werden.
Für medizinische Zwecke sowie die Mundhygiene sollte ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden.
Für die Toilettenspülung kann weiterhin Leitungswasser verwendet werden.

Über die Aufhebung des Abkochgebotes werden Sie gesondert informiert.
Es werden derzeit weitere Trinkwasseruntersuchungen für den genannten Bereich durchgeführt.

Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Kochen Sie das Wasser ab, bevor Sie es zum Trinken oder in der Küche verwenden.
Trinken Sie kein Leitungswasser.
Trinken Sie nur Mineralwasser aus der Flasche.“

Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.

Absender: Einheitliche Leitstelle Kreis Euskirchen

Warngrund: Trinkwasserverschmutzung

Warnmeldung für: Euskirchen, Weilerswist

Relevante Postleitzahlen (PLZ): 53879, 53881, 53919

Letzter Stand: 05.07.2025, 20:15:51

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert