Kategorien
Katwarn Osnabrück

Entwarnung: Weltkriegsbombe – Stadt Osnabrück

Regionalleitstelle Osnabrück kAöR warnt aktuell am 01.07.2025 wegen Weltkriegsbombe

Regionalleitstelle Osnabrück kAöR sendete aktuell am 1. Juli 2025 um 21:10 Uhr die folgende Entwarnung:

„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Weltkriegsbombe – Stadt Osnabrück" vom 01.07.2025 21:04:11 gesendet durch LS Osnabrück vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Weltkriegsbombe wurde entschärft, alle Maßnahmen sind aufgehoben.

Wir danken Ihnen sehr für Ihre Mitwirkung und Ihr Verständnis und wünschen einen sicheren Heimweg.

Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.“

Die vorherige Warnmeldung vom 1. Juli 2025 um 12:05 Uhr lautete:

„Weltkriegsbombe – Stadt Osnabrück

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten Sie über eine geplante Bombenentschärfung im Bereich Lokviertel Osnabrück informieren. Die Maßnahme ist notwendig, um eine potenzielle Gefahr aus dem Zweiten Weltkrieg zu beseitigen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Zeitpunkt und Ort der Entschärfung:
Dienstag, 1. Juli .2025 – Lokviertel Osnabrück

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen:
1. Evakuierung:
Bitte verlassen Sie das betroffene Gebiet bis spätestens 15 Uhr am 1. Juli 2025. Nur so kann die Entschärfung sicher
durchgeführt werden.
2. Sperrgebiet meiden:
Betreten Sie das ausgewiesene Sperrgebiet auf keinen Fall – zu Ihrer eigenen Sicherheit.
3. Anweisungen folgen:
Bitte beachten Sie die Hinweise und Anordnungen der Einsatzkräfte und der örtlichen Behörden.
4. Evakuierungszentrum:
Ab 14 Uhr steht Ihnen das Gymnasium Wüste, Kromschröderstraße 33, als Anlaufstelle und Aufenthaltsmöglichkeit zur
Verfügung, falls Sie ein Krankentransport benötigen wenden Sie sich bitte an 0541 323 4455.

Ein Bürgertelefon ist bis zum Ende der Maßnahme geschaltet und ist über die Rufnummer 0541 323-4490 zu erreichen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei dieser wichtigen Maßnahme zur Gefahrenabwehr. Weitere Informationen folgen im Laufe des Tages unter www.osnabrueck.de/warnungen

Ihre Stadt Osnabrück

Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 30. Juni 2025 um 19:54 Uhr lautete:

„Weltkriegsbombe – Stadt Osnabrück

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir müssen Sie über eine geplante Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Ihrer Umgebung informieren. Die Entschärfung ist notwendig, um eine potenzielle Gefahr für Ihre Sicherheit zu beseitigen.

Ort und Zeitpunkt der Entschärfung: Osnabrück Lokviertel, MORGEN 01.07.2025

Sicherheitsmaßnahmen:
1. Evakuierung: Es wird eine Evakuierung der betroffenen Gebiete stattfinden. Bitte verlassen Sie am 01.7.25 bis 15 Uhr den Evakuierungsbereich.
2. Betreten des Sperrgebietes vermeiden: Meiden Sie unbedingt das Sperrgebiet um die Entschärfungsstelle, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
3. Hören Sie auf Anweisungen: Folgen Sie den Anweisungen der örtlichen Behörden und der Einsatzkräfte vor Ort.

4. Ein Evakuierungszentrum ist am Gymnasium Wüste ab 14 Uhr als Anlaufstelle für Sie eingerichtet

Die geplante Entschärfung ist notwendig, um eine potenzielle Gefahr zu beseitigen. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation.

Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.“

Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines schwerwiegenden Vorfalls bewertet.

Absender: Regionalleitstelle Osnabrück kAöR

Warngrund: Weltkriegsbombe

Warnmeldung für: Osnabrück

Relevante Postleitzahlen (PLZ): 49074, 49076, 49078, 49080, 49082, 49084, 49086, 49088, 49090

Letzter Stand: 01.07.2025, 21:10:49

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert