Brand- und Katastrophenschutz Landkreis Ahrweiler sendete aktuell am 8. September 2025 um 22:26 Uhr das folgende Update der Warnmeldung:
„Der Landkreis Ahrweiler informiert:
Im Bereich des gesamten Landkreises kann es ab den frühen Morgenstunden des 09.09.25 zu Unwetter in Verbindung mit Starkregenereignissen kommen. Es werden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden erwartet, punktuell in Verbindung mit Gewittern deutlich mehr.
Aktualisierung: Aufgrund der aktuellen Berechnungen des DWD und nach Rücksprache mit dem Landesamt für Umwelt werden die Höchstwerte für den Pegel der Ahr nach aktuellem Stand den Wert von 1,50 Metern nicht deutlich überschreiten.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
– Informieren Sie Ihre Nachbarn.
– Helfen Sie Kindern und anderen hilfsbedürftigen Personen, aber ohne sich selbst zu gefährden.
– Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
– Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
– Wir informieren Sie über weitere Entwicklungen, oder wenn die Gefahr vorüber ist.“
Die ursprüngliche Warnmeldung vom 8. September 2025 um 16:01 Uhr lautete:
„INFORMATION [PRIO-3] Hochwasser / Überflutung / Starkregen | (001-001-001) – LANDKREIS AHRWEILER
Der Landkreis Ahrweiler informiert:
Im Bereich des gesamten Landkreises kann es ab den frühen Morgenstunden des 09.09.25 zu Unwetter in Verbindung mit Starkregenereignissen kommen. Es werden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden erwartet, punktuell in Verbindung mit Gewittern deutlich mehr. Laut Einschätzung könnte dies einem Hochwasser von 2016 entsprechen.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
– Informieren Sie Ihre Nachbarn.
– Helfen Sie Kindern und anderen hilfsbedürftigen Personen, aber ohne sich selbst zu gefährden.
– Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
– Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
– Wir informieren Sie über weitere Entwicklungen, oder wenn die Gefahr vorüber ist.“
Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.
Absender: Brand- und Katastrophenschutz Landkreis Ahrweiler
Warngrund: Hochwasser
Warnmeldung für: LANDKREIS AHRWEILER
Relevante Postleitzahlen (PLZ):
Letzter Stand: 08.09.2025, 22:26:04
Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!