Kategorien
Katwarn Landkreis Augsburg

Entwarnung erfolgt: Stromausfälle im Landkreis Augsburg – Gablingen, Langweid, Biberbach, Gersthofen

Integrierte Leitstelle Augsburg warnt aktuell am 30.07.2025 wegen Stromausfall

Integrierte Leitstelle Augsburg sendete aktuell am 30. Juli 2025 um 22:29 Uhr die folgende Entwarnung:

„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Stromausfälle im Landkreis Augsburg – Gablingen, Langweid, Biberbach, Gersthofen" vom 30.07.2025 21:11:03 gesendet durch LS Augsburg vS/E, Kreis (DEU, BY). Die Warnung ist aufgehoben.

Bei vier Kommunen können die Ausfälle bis in die Nacht andauern

Nach einem größeren Stromausfall im Landkreis Augsburg ist die Stromversorgung für die meisten betroffenen Haushalte durch Umschaltungen auf andere Leitungen wieder hergestellt. Bei vier Kommunen sind Ortsteile jedoch nach wie vor ohne Strom. Absehbar wird die Wiederherstellung der Stromversorgung noch einige Stunden, bis in die Nacht hinein dauern. Hier sind aufgrund von Kabelschäden keine Umschaltungen möglich, Einsatzkräfte der LEW Verteilnetz sind für Reparaturarbeiten und Instandsetzung vor Ort und Arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Stromversorgung.

Betroffen sind:

Gablingen mit den Ortsteilen Lützelburg, Siedlung, Holzhausen
Langweider Ortsteile Achsheim und Eggelhof
Biberbacher Ortsteile Eisenbrechtshofen und Zollsiedlung
Gersthofener Ortsteile Peterhof und Rettenbergen

Die Stromausfälle hatten heute Nachmittag ab 15.30 Uhr vorübergehend mehrere Kommunen im Landkreis betroffen – darunter Teile von Neusäß, Gersthofen, Gablingen, Langweid, Biberbach und Aystetten. Kurzzeitig waren bis zu 12.000 Haushalte von Ausfällen betroffen. Ursächlich war ein defektes Mittelspannungskabel in Gersthofen. Bei Leitungsumschaltungen, die durchgeführt wurden, um den Kabeldefekt einzugrenzen, kam es zu Folgefehlern auf mehreren Mittelspannungskabeln. Diese können aufgrund von kurzzeitigen Spannungsveränderungen auf angrenzenden Kabeln eines Umspannwerksbezirks auftreten.

Das Team der Netzleitstelle von LVN hatte gemeinsam mit Einsatzkräften mehrerer Betriebsstellen sofort damit begonnen, die Stromversorgung durch Umschaltungen auf andere Leitungen wiederherzustellen.

Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste.
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Schalten Sie alle netzbetriebenen Geräte aus.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Für die Haushalte weist LEW Verteilnetz auf folgende Vorsichtsmaßnahmen bei einem Stromausfall hin:

Schalten Sie alle Elektrogeräte, wie den Herd, Werkzeuge oder das Bügeleisen aus. Wenn der Strom wieder fließt, vermeiden Sie somit gefährliche Materialschäden an den Geräten.
Schalten Sie zudem den Fernseher und Ihre PC aus oder nehmen Sie sie ganz vom Netzbetrieb. Hier kann es beim Wiederherstellen der Stromversorgung zu Spannungsspitzen kommen, die die empfindlichen Geräte beschädigen könnten.
Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank und die Gefriertruhe geschlossen sind, um Kälteverluste zu vermeiden.
Lassen Sie eine Lampe oder ein Radio eingeschaltet, damit Sie mitbekommen, wann die Stromversorgung wieder funktioniert.
Vorsicht mit Kerzen: Notfalls können auch Kerzen Abhilfe schaffen, aber mit offenem Feuer sollte in geschlossenen Räumen vorsichtig umgegangen werden. Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Stellen Sie sie standsicher und fern von brennbaren Materialien auf.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 30. Juli 2025 um 21:11 Uhr lautete:

„Stromausfälle im Landkreis Augsburg – Gablingen, Langweid, Biberbach, Gersthofen

Bei vier Kommunen können die Ausfälle bis in die Nacht andauern

Nach einem größeren Stromausfall im Landkreis Augsburg ist die Stromversorgung für die meisten betroffenen Haushalte durch Umschaltungen auf andere Leitungen wieder hergestellt. Bei vier Kommunen sind Ortsteile jedoch nach wie vor ohne Strom. Absehbar wird die Wiederherstellung der Stromversorgung noch einige Stunden, bis in die Nacht hinein dauern. Hier sind aufgrund von Kabelschäden keine Umschaltungen möglich, Einsatzkräfte der LEW Verteilnetz sind für Reparaturarbeiten und Instandsetzung vor Ort und Arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Stromversorgung.

Betroffen sind:

Gablingen mit den Ortsteilen Lützelburg, Siedlung, Holzhausen
Langweider Ortsteile Achsheim und Eggelhof
Biberbacher Ortsteile Eisenbrechtshofen und Zollsiedlung
Gersthofener Ortsteile Peterhof und Rettenbergen

Die Stromausfälle hatten heute Nachmittag ab 15.30 Uhr vorübergehend mehrere Kommunen im Landkreis betroffen – darunter Teile von Neusäß, Gersthofen, Gablingen, Langweid, Biberbach und Aystetten. Kurzzeitig waren bis zu 12.000 Haushalte von Ausfällen betroffen. Ursächlich war ein defektes Mittelspannungskabel in Gersthofen. Bei Leitungsumschaltungen, die durchgeführt wurden, um den Kabeldefekt einzugrenzen, kam es zu Folgefehlern auf mehreren Mittelspannungskabeln. Diese können aufgrund von kurzzeitigen Spannungsveränderungen auf angrenzenden Kabeln eines Umspannwerksbezirks auftreten.

Das Team der Netzleitstelle von LVN hatte gemeinsam mit Einsatzkräften mehrerer Betriebsstellen sofort damit begonnen, die Stromversorgung durch Umschaltungen auf andere Leitungen wiederherzustellen.

Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste.
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Schalten Sie alle netzbetriebenen Geräte aus.
Die Störung wird so schnell wie möglich behoben.
Für die Haushalte weist LEW Verteilnetz auf folgende Vorsichtsmaßnahmen bei einem Stromausfall hin:

Schalten Sie alle Elektrogeräte, wie den Herd, Werkzeuge oder das Bügeleisen aus. Wenn der Strom wieder fließt, vermeiden Sie somit gefährliche Materialschäden an den Geräten.
Schalten Sie zudem den Fernseher und Ihre PC aus oder nehmen Sie sie ganz vom Netzbetrieb. Hier kann es beim Wiederherstellen der Stromversorgung zu Spannungsspitzen kommen, die die empfindlichen Geräte beschädigen könnten.
Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank und die Gefriertruhe geschlossen sind, um Kälteverluste zu vermeiden.
Lassen Sie eine Lampe oder ein Radio eingeschaltet, damit Sie mitbekommen, wann die Stromversorgung wieder funktioniert.
Vorsicht mit Kerzen: Notfalls können auch Kerzen Abhilfe schaffen, aber mit offenem Feuer sollte in geschlossenen Räumen vorsichtig umgegangen werden. Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Stellen Sie sie standsicher und fern von brennbaren Materialien auf.“

Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines schwerwiegenden Vorfalls bewertet.

Absender: Integrierte Leitstelle Augsburg

Warngrund: Stromausfall

Warnmeldung für: Gersthofen, Gablingen, Biberbach, Langweid a.Lech

Relevante Postleitzahlen (PLZ): 86368, 86456, 86485, 86462

Letzter Stand: 30.07.2025, 22:29:05

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert