Kategorien
Kassel Katwarn

Keine Bedrohung mehr: Evakuierung wegen Kampfmittel-Fund – Stadtgebiet Kassel

Leitfunkstelle Kassel meldete aktuell am 08.05.2025 Entwarnung: Evakuierung wegen Kampfmittel-Fund – Stadtgebiet Kassel

Leitfunkstelle Kassel sendete aktuell am 8. Mai 2025 um 13:50 Uhr die folgende Entwarnung:

„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Evakuierung wegen Kampfmittel-Fund – Stadtgebiet Kassel" vom 07.05.2025 21:09:45 gesendet durch LS Kassel, Land HE Red. (DEU, HE). Die Warnung ist aufgehoben.

Die Feuerwehr Kassel informiert:

Die Weltkriegsbombe wurde erfolgreich entschärft. Der festgelegte Sperrbereich ist wieder freigegeben und darf betreten werden.
Wir danken für Ihre Geduld und Kooperation.

Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Sollten Sie Hilfe beim Verlassen Ihrer Wohnung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Stadt unter der angegebenen Telefonnummer auf.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Bitte sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, ob diese über die Evakuierung Bescheid wissen. Nicht alle haben die Medien verfolgt oder verstehen Deutsch. Helfen Sie ihnen durch ein einfaches Gespräch.

Lassen Sie Fenster gegebenenfalls auf Kipp stehen, wenn Sie die Wohnung verlassen.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 7. Mai 2025 um 21:09 Uhr lautete:

„Evakuierung wegen Kampfmittel-Fund – Stadtgebiet Kassel

Die Feuerwehr Kassel informiert:

Im Bereich des Gleisdreiecks an der Angersbachstraße im Stadtteil Rothenditmold wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.

Die Bombe wird am Donnerstag, 08.05.2025 entschärft.

Von den Behörden wurde ein Sicherheitsbereich von 500 Metern um den Fundort festgelegt, der evakuiert werden muss.
Die Bewohner des Evakuierungsbereiches müssen ihre Häuser und Wohnungen ab 07:00 Uhr am 08.05.2025 verlassen!

Welche Straßen und Hausnummern genau betroffen sind, erfahren sie unter: www.Kassel.de

Die Evakuierungszone wird von der Polizei und dem Ordnungsamt gesichert und muss rechtzeitig verlassen werden. Stellen Sie sich bitte auf die erforderliche Evakuierung ein. Bedenken Sie, dass Sie die Kosten einer eventuell notwendigen Räumung durch die Polizei später erstatten müssten.

Die Betroffenen werden gebeten, bei Freunden und Bekannten unter zu kommen.
Zusätzlich wurde für Sie im Kongress Palais (Stadthalle Kassel), Holger Börner Platz 1, eine Betreuungsstelle eingerichtet.

Sollten Sie mobilitätseingeschränkt / bettlägerig sein, melden Sie sich bei der Transport-Leitung unter 0561 / 787 8939

Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Sollten Sie Hilfe beim Verlassen Ihrer Wohnung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Stadt unter der angegebenen Telefonnummer auf.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.
Bitte sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, ob diese über die Evakuierung Bescheid wissen. Nicht alle haben die Medien verfolgt oder verstehen Deutsch. Helfen Sie ihnen durch ein einfaches Gespräch.

Lassen Sie Fenster gegebenenfalls auf Kipp stehen, wenn Sie die Wohnung verlassen.“

Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.

Absender: Leitfunkstelle Kassel

Warnmeldung für: Kassel

Relevante Postleitzahlen (PLZ): 34117, 34119, 34121, 34123, 34125, 34127, 34128, 34130, 34131, 34132, 34134, 34233, 34355

Letzter Stand: 08.05.2025, 13:50:47

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert