Brandenburg, Integrierte Leitstelle Nordost sendete aktuell am 30. April 2025 um 06:34 Uhr die folgende Entwarnung:
„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Starke Rauchentwicklung durch Brandgase – Barnim – Joachimsthal – Seerandstraße" vom 30.04.2025 00:40:14 gesendet durch LS Nordost, BB (DEU, BB, Eberswalde). Die Warnung ist aufgehoben.
Aktuell kommt es im Warnbereich, wegen eines Brandes, zu einer erheblichen Bildung von Brandgasen. Auch Feuerschein kann in den Nachtstunden weithin sichtbar sein. Die Rettungskräfte sind am Einsatzort. Bitte halten Sie die Fenster geschlossen. Halten Sie sich von der Brandstelle fern. Halten Sie die Straßen für nachrückende Einsatzkräfte frei und folgen Sie ggf. den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.“
Die ursprüngliche Warnmeldung vom 30. April 2025 um 00:40 Uhr lautete:
„Starke Rauchentwicklung durch Brandgase – Barnim – Joachimsthal – Seerandstraße
Aktuell kommt es im Warnbereich, wegen eines Brandes, zu einer erheblichen Bildung von Brandgasen. Auch Feuerschein kann in den Nachtstunden weithin sichtbar sein. Die Rettungskräfte sind am Einsatzort. Bitte halten Sie die Fenster geschlossen. Halten Sie sich von der Brandstelle fern. Halten Sie die Straßen für nachrückende Einsatzkräfte frei und folgen Sie ggf. den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Wir informieren Sie, wenn die Gefahr vorüber ist.“
Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.
Absender: Brandenburg, Integrierte Leitstelle Nordost
Warnmeldung für: Schorfheide, Althüttendorf, Joachimsthal, Britz, Chorin
Relevante Postleitzahlen (PLZ): 16244, 16247, 16247, 16230, 16230
Letzter Stand: 30.04.2025, 06:34:06
Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!