Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock sendete aktuell am 5. April 2025 um 12:22 Uhr die folgende Entwarnung:
„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rostocker Warntag! – Stadt Rostock" vom 05.04.2025 12:22:07 gesendet durch LS Rostock vS/E, krsfr. Stadt (DEU, MV). Die Warnung ist aufgehoben.
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt bekannt:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt.
Es erfolgen dabei im zeitlichen Abstand die Warnsignale "Warnung" (11:00 Uhr), "Feuer" (11:10 Uhr) und "Entwarnung" (11:20 Uhr).
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Im Fall einer realen Schadenslage erhalten Sie an dieser
Stelle relevante Informationen zum Schadensereignis und entsprechende Verhaltensanweisungen.
Weiterhin können Sie sich über Fernseh- bzw. Rundfunkmedien und die Internetpräsenzen von
regionalen Nachrichtenanbietern informieren.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt
erhalten Sie unter folgendem Link: www.rostock.de/warnung und www.rostock.de/feuerwehr
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.“
Die ursprüngliche Warnmeldung vom 5. April 2025 um 10:59 Uhr lautete:
„Rostocker Warntag! – Stadt Rostock
Die örtliche Gefahrenabwehrbehörde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt bekannt:
In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock findet in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt.
Es erfolgen dabei im zeitlichen Abstand die Warnsignale "Warnung" (11:00 Uhr), "Feuer" (11:10 Uhr) und "Entwarnung" (11:20 Uhr).
Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Im Fall einer realen Schadenslage erhalten Sie an dieser
Stelle relevante Informationen zum Schadensereignis und entsprechende Verhaltensanweisungen.
Weiterhin können Sie sich über Fernseh- bzw. Rundfunkmedien und die Internetpräsenzen von
regionalen Nachrichtenanbietern informieren.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt
erhalten Sie unter folgendem Link: www.rostock.de/warnung und www.rostock.de/feuerwehr
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Schalten Sie das Autoradio ein und achten Sie auf weitere Informationen.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Falls möglich, informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Informieren Sie Ihre Nachbarn.
Es besteht keine Gefahr.“
Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.
Absender: Integrierte Leitstelle Hansestadt Rostock
Warnmeldung für: Rostock
Relevante Postleitzahlen (PLZ): 18055, 18057, 18059, 18069, 18106, 18107, 18109, 18119, 18146, 18147, 18181, 18182
Letzter Stand: 05.04.2025, 12:22:24
Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!