Integrierte Leitstelle Mittelbaden sendete aktuell am 25. April 2025 um 18:55 Uhr die folgende Entwarnung:
„Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Bombenfund mit Evakuierung – Lichtenau" vom 25.04.2025 16:26:32 gesendet durch LS Mittelbaden vS/E, Kreis (DEU, BW, Rastatt). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Stadt Lichtenau
Auf Grund einer Bombenentschärfung In Lichtenau-Industriegebiet sollen die Bewohner der Straßen:
ÄNDERUNG
– Im Gewerbegebiet
– Werner-Wild-Straße
Ihre Häuser und Wohnungen ab sofort verlassen! Es wurde in der Stadthalle Lichtenau, Benshursterstr. 7 eine Notunterkunft für Sie eingerichtet.
Für Unterstützung wenden sie sich an die Einsatzkräfte vor Ort unter der Telefonnummer 0722795770
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist.“
Die vorherige Warnmeldung vom 25. April 2025 um 16:26 Uhr lautete:
„Bombenfund mit Evakuierung – Lichtenau
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Stadt Lichtenau
Auf Grund einer Bombenentschärfung In Lichtenau-Industriegebiet sollen die Bewohner der Straßen:
ÄNDERUNG
– Im Gewerbegebiet
– Werner-Wild-Straße
Ihre Häuser und Wohnungen ab sofort verlassen! Es wurde in der Stadthalle Lichtenau, Benshursterstr. 7 eine Notunterkunft für Sie eingerichtet.
Für Unterstützung wenden sie sich an die Einsatzkräfte vor Ort unter der Telefonnummer 0722795770
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.
Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist.“
Die ursprüngliche Warnmeldung vom 25. April 2025 um 16:19 Uhr lautete:
„Bombenfund mit Evakuierung – Lichtenau
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Stadt Lichtenau
Auf Grund einer Bombenentschärfung In Lichtenau-Industriegebiet sollen die Bewohner der Straßen:
– Im Gewerbegebiet
– Werner-Wild-Straße
– Hauptstraße im Bereich Industriegebiet
– Im Pfad
– Vogesenstraße
– Wörthstraße
Ihre Häuser und Wohnungen ab sofort verlassen! Es wurde in der Stadthalle Lichtenau, Benshursterstr. 7 eine Notunterkunft für Sie eingerichtet.
Für Unterstützung wenden sie sich an die Einsatzkräfte vor Ort unter der Telefonnummer 0722795770
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Verlassen Sie sofort das betroffene Gebiet.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Wir melden, wenn die Gefahr vorüber ist.
Achten Sie auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr.
Wählen Sie nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr).
Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.
Nehmen Sie nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise und Bargeld.
Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab.“
Die Warnung wurde mit der Einschätzung eines geringfügigen Risikos gemeldet.
Absender: Integrierte Leitstelle Mittelbaden
Warnmeldung für: Lichtenau
Relevante Postleitzahlen (PLZ): 77839
Letzter Stand: 25.04.2025, 18:55:02
Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!