Kategorien
Katwarn Niedersachsen

Aktualisierung: Hochwasserwarnung zur Abflusslage für das Flussgebiet Aller – Flussgebiet Aller in Niedersachsen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz meldete aktuell am 13.01.2025 Hochwasserwarnung zur Abflusslage für das Flussgebiet Aller

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sendete aktuell am 13. Januar 2025 um 07:51 Uhr die folgende Aktualisierung der Warnmeldung:

„In dieser Woche soll es im Flussgebiet trocken bleiben. (Quelle: DWD). Aktuell befinden sich noch einige Pegel im Flussgebiet der Aller über der Meldestufe 1. Der Pegel Rehtem im Unterlauf der Aller befindet sich derzeit noch über der Meldestufe 2. Die Wasserstände an den Pegeln werden in dieser Woche weiter fallen. Im Unterlauf der Aller, von Pegel Rethem bis Eitze, werden die Wasserstände in dieser Woche noch bis zur Mitte der Woche über Meldestufenniveau verbleiben. Da sich die Hochwassersituation weiter entspannt, ist dies die letzte Meldung.

Informieren Sie sich unbedingt über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung und die Ausgabe von amtlichen Warnungen.
Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit!
Halten Sie sich von Gewässern fern!
Entfernen Sie Ihr Auto aus hochwassergefährdeten Bereichen.
Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen.“

Die vorherige Warnmeldung vom 10. Januar 2025 um 09:45 Uhr lautete:

„Hochwasserwarnung zur Abflusslage für das Flussgebiet Aller

Am Donnerstag sind im Flussgebiet der Aller im Flächenmittel rund 10 mm Niederschlag gefallen. Von Nordwesten gelangt mäßig kalte Meeresluft nach Niedersachsen. Die damit einhergehenden Schneeschauer enthalten in Summe keine hochwasserrelevanten Niederschlagsmengen für die kommenden Tage (Quelle: DWD).Im Unterlauf der Aller und am Zufluss Fuhse sowie am Unterlauf der Leine sind die Pegelstände steigend. Mehrere Pegel führen bei bordvollen Abflüssen Wassermengen über der Meldestufe 1, vereinzelt können weitere Pegel an der Aller die Meldestufe 1 erreichen. An der Unteraller werden sich die Wasserstände bis in die nächste Woche über der Meldestufe 1 halten. Der Wasserstand am Pegel Rethem befindet sich über der Meldestufe 2 (Ausuferungen auf hauptsächlich land- und forstwirtschaftlichen Flächen sind möglich). Weitere Überschreitungen der Meldestufe 2 sind nach aktuellem Stand der Vorhersageberechnungen ausgeschlossen. Die Niederschläge seit Donnerstag fielen im gesamten Flusseinzugsgebiet von Aller, Leine und Oker vorwiegend als Schnee, der zunächst nur anteilig in den Flüssen angekommen ist. Zurzeit taut der Schnee in den flacheren Regionen langsam ab. Dadurch kommt es zu einem verzögerten Anstieg der Pegelwasserstände. Das Hochwasser ist als kleines bis mittleres Ereignis einzustufen. In den kommenden Tagen ist ein größeres Hochwasser ausgeschlossen.Bitte beachten Sie die regelmäßig aktualisierten Hochwasservorhersagen auf dem NLWKN Pegelportal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de.“

Die vorherige Warnmeldung vom 9. Januar 2025 um 09:40 Uhr lautete:

„Hochwasserwarnung zur Abflusslage für das Flussgebiet Aller

Im Einzugsgebiet der Aller wird für Donnerstag und Freitag leichter bis mäßiger Schneefall prognostiziert. Es werden Mengen von rund 10-15 mm erwartet. In flacheren Regionen des Vorhersagegebietes liegen die Temperaturprognosen für heute knapp über dem Gefrierpunkt, ab Morgen verbreitet Minusgrade (Quelle: DWD).Durch die Wetterprognosen für Donnerstag und die kommenden Tage werden die Pegelstände im Oberlauf der Aller und an den Zuflüssen erneut ansteigen. Im Unterlauf der Aller hat die derzeitige Hochwasserwelle noch nicht ihren Scheitel erreicht. Infolge der ab heute steigenden Pegelstände sind im Unterlauf der Aller in den kommenden Tagen weitere Überschreitungen der Meldestufe 2 möglich, ebenso im Unterlauf der Fuhse. Dabei kann es zu Ausuferungen kommen, die hauptsächlich land- und forstwirtschaftliche Flächen betreffen. Das Hochwasser ist weiterhin als kleines bis mittleres Ereignis einzustufen. Eine Gefahr vor einem großen Hochwasserereignis besteht zurzeit nicht. Bitte beachten Sie die regelmäßig aktualisierten Hochwasservorhersagen auf dem NLWKN Pegelportal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de.“

Die vorherige Warnmeldung vom 7. Januar 2025 um 09:03 Uhr lautete:

„Hochwasserwarnung zur Abflusslage für das Flussgebiet Aller

Ein schweres Sturmtief über Südskandinavien schwächt sich ab. Es führt mit einer zunächst noch starken bis stürmischen Südwestströmung wieder kühlere Meeresluft heran. Heute und am Mittwoch schauerartige Niederschläge, nachts örtlich als Schnee- oder Schneeregenschauer. Am Donnerstag voraussichtlich zeitweise Schneefall (Quelle: DWD).Durch die Niederschläge der vergangenen Tage sind die Pegelstände im Flussgebiet der Aller angestiegen. Mehrere Hochwassermeldepegel befinden sich in der Meldestufe 1 (bordvoller Abfluss und stellenweise erste Ausuferungen). An den Nebenzuflüssen Ise und Fuhse sind die Scheitelwasserstände erreicht. Pegel Wathlingen an der Fuhse befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt noch knapp über dem Grenzwert der Meldestufe 2, wird am Dienstag aber wieder in die Meldestufe 1 absinken. Im Oberlauf der Aller sind die Scheitelstände ebenfalls erreicht. Derweil verlagert sich die Welle in den Mittel- und Unterlauf der Aller. Dort ist mit moderaten Anstiegen der Wasserstände zu rechnen. Überschreitungen der Meldestufe 1 sind möglich. Bitte beachten Sie die bei Hochwasserlage regelmäßig aktualisierten Hochwasservorhersagen auf dem NLWKN Pegelportal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 6. Januar 2025 um 15:08 Uhr lautete:

„Hochwasserwarnung zur Abflusslage für das Flussgebiet Aller

Ein schweres Sturmtief zieht von der Nordsee nach Südskandinavien. Es führt mit einer zunehmend starken bis stürmischen südwestlichen Strömung zunächst sehr milde und teils feuchte Luft nach Niedersachsen. Die kommenden Tage bleiben mit Schauern regnerisch. Für Donnerstag sind Niederschläge in hochwasserrelevanter Größenordnung prognostiziert, dessen genaue Summen zum aktuellen Zeitpunkt noch unsicher zu bestimmen sind (Quelle: DWD).Durch die Niederschläge von Sonntag und Montag sind die Wasserstände im Flussgebiet der Aller an den meisten Pegeln weiterhin am Steigen. Der Hochwassermeldepegel Peine hat die Meldestufe 1 überschritten (bordvoller Abfluss und stellenweise erste Ausuferungen) und bereits seinen Höchstwasserstand erreicht. An der Ise und an der oberen Aller (Pegel Brenneckenbrück) kann es zu weiteren Überschreitungen der Meldestufe 1 kommen. Bitte beachten Sie die bei Hochwasserlage regelmäßig aktualisierten Hochwasservorhersagen auf dem NLWKN Pegelportal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de.“

Die Meldung wurde mit der Warnstufe Hochwasser gemeldet.

Absender: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Warnmeldung für: Flussgebiet Aller in Niedersachsen

Letzter Stand: 13.01.2025, 07:51:14

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert