Kategorien
Katwarn Niedersachsen

Update: Hochwasserwarnung zur Abflusslage der Aller von Brenneckenbrück bis zur Wesermündung – Aller von Brenneckenbrück bis zur Wesermündung

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz meldete aktuell am 31.01.2025 Hochwasserwarnung zur Abflusslage der Aller von Brenneckenbrück bis zur Wesermündung

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sendete aktuell am 31. Januar 2025 um 09:00 Uhr die folgende Aktualisierung der Warnmeldung:

„Aktuell befinden sich noch in den Flussgebieten Aller, Leine und Oker einige Pegel über Meldestufe 1 und 2. Es kommt zu bordvollen Abflüssen (Meldestufe 1) und stellenweise kann es zu Ausuferungen in land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Meldestufe 2) kommen. Die gestern gefallenen Niederschläge lassen die Wasserstände an einigen wenigen Pegeln heute und morgen noch leicht steigen, ohne die Abflusslage zu verschärfen. Aktuell liegt ein kleines bis mittleres Hochwasser vor. In den kommenden Tagen wird sich die Hochwassersituation weiter entspannen. An der Aller ist weitestgehend der Hochwasserscheitel erreicht, lediglich im Unterlauf, von Pegel Ahlden bis Pegel Eitze, werden die Wasserstände voraussichtlich noch bis einschließlich Sonntag leicht steigen und danach längere Zeit über Meldestufenniveau verbleiben. Da in den kommenden Tagen sich die Hochwassersituation nicht verschärfen sollte, erfolgt zu diesem Ereignis keine weitere Hochwasserwarnung. Bitte beachten Sie die bei Hochwasserlage regelmäßig aktualisierten Hochwasservorhersagen auf dem NLWKN Pegelportal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de.

Informieren Sie sich unbedingt über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung und die Ausgabe von amtlichen Warnungen.
Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit!
Halten Sie sich von Gewässern fern!
Entfernen Sie Ihr Auto aus hochwassergefährdeten Bereichen.
Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen.“

Die ursprüngliche Warnmeldung vom 27. Januar 2025 um 11:07 Uhr lautete:

„Hochwasserwarnung zur Abflusslage der Aller von Brenneckenbrück bis zur Wesermündung

Die am Wochenende gefallenen Niederschläge führten an einigen Pegeln zu Überschreitungen der Meldestufe 1. Aktuell und in den kommenden Tagen wird für den Flusslauf der Aller ein kleines bis mittleres Hochwasser erwartet. Es kommt zu bordvollen Abflüssen (Meldestufe 1) und stellenweise kann es zu Ausuferungen in land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Meldestufe 2) kommen. Ein großes Hochwasser ist in den kommenden Tagen nicht zu erwarten. An den Pegeln im Unterlauf der Aller, von Pegel Ahlden bis Pegel Rethem, werden die Wasserstände voraussichtlich bis Donnerstag leicht steigen und danach voraussichtlich längere Zeit noch über Meldestufenniveau verbleiben. Dort kann es zu Überschreitungen der Meldestufe 2 kommen. Bitte beachten Sie die bei Hochwasserlage regelmäßig aktualisierten Hochwasservorhersagen auf dem NLWKN Pegelportal www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de.“

Die Meldung wurde mit der Warnstufe Hochwasser gemeldet.

Absender: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Warnmeldung für: Aller von Brenneckenbrück bis zur Wesermündung

Letzter Stand: 31.01.2025, 09:00:00

Hinweis: Erstellt mit maschineller Unterstützung basierend auf Daten des BBK/NINA. Anmerkungen zur Meldung? Gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert